Das Projekt "FS³ – Fachkräftesicherung mit System und Strategie" auf dem Lehrbauhof | Berlin setzt sich gezielt dafür ein, junge Menschen für die Baubranche zu begeistern und nachhaltig qualifizierte Fachkräfte auszubilden. Seit 2016 zeigt die Erfahrung, dass kurzfristige Maßnahmen wie Einzelvermittlungen oder Messeteilnahmen nicht ausreichen, um den steigenden Fachkräftebedarf zu decken. Stattdessen verfolgt FS³ einen umfassenden Ansatz, der die gesamte Kette von der Berufsorientierung bis hin zur aktiven Unterstützung in der Ausbildung systematisch optimiert.
Ziel des Projekts:
FS³ richtet sich an Schüler, die vor der Berufswahl stehen, an Auszubildende sowie Unternehmen der Baubranche. Durch abgestimmte Prozesse in der Berufsorientierung und gezielte Förderung von Ausbildungsstandards soll der Übergang von Schule zu Ausbildung und Beruf für alle Beteiligten erleichtert werden. Durch eine gesteigerte Ausbildungsqualität profitieren Unternehmen von gut ausgebildeten und kompetenten Mitarbeitern und sichern damit langfristig ihre Fachkräftebasis. Junge Menschen erhalten wiederum eine fundierte, chancenreiche Berufsausbildung, die auf ihre individuellen Bedürfnisse eingeht und sie aktiv begleitet.
Warum FS³ wichtig ist:
Die Bauwirtschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen. Der demografische Wandel, und die arbeitsmarktbezogene Konkurrenz zu anderen Branchen sind Beispiele an denen FS³ ansetzt und Maßnahmen entwickelt, die Schüler und Ausbildungsinteressierte auf dem Weg in die Baubranche unterstützen. Die Qualität der Ausbildung wird kontinuierlich überprüft und verbessert, um eine starke Basis für den Berufseinstieg zu schaffen.
Wie FS³ arbeitet:
FS³ setzt auf ein systemisches Vorgehen: beobachten, analysieren, umsetzen, überprüfen und anpassen. Zentrale Aufgaben sind die Identifikation von Trends und Veränderungen im Arbeitsmarkt sowie der Wissenstransfer zwischen Schulen, Unternehmen und den Fachakteuren der Berufsbildung. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Lehrbauhof│Berlin und verschiedenen Netzwerkpartnern wird sichergestellt, dass Ausbildungsstandards optimal weitergegeben und angepasst werden.
Für eine starke Zukunft der Baubranche
Das FS³-Projekt strebt an, langfristig eine chancengerechte, attraktive und leistungsstarke Ausbildung in der Bauwirtschaft zu sichern. Es schafft eine Win-Win-Situation für Unternehmen, die motivierte und gut qualifizierte Nachwuchskräfte gewinnen, und für junge Menschen, die eine fundierte Berufsausbildung erhalten.