Alle gewerblichen LKW-Fahrer müssen alle 5 Jahre an einer Weiterbildung teilnehmen. Die Weiterbildung umfasst 5 Module, jeweils 7 Zeitstunden pro Modul.
Die Weiterbildung wird durch den Eintrag der harmonisierten Schlüsselzahl 95 der Europäischen Union im Führerschein eingetragen, wenn alle 5 Module absolviert wurden.
Beginnen Sie bereits jetzt mit der gesetzlich vorgeschriebenen Weiterbildung, die Sie somit rechtzeitig und ohne Zeitdruck organisieren.
Alle Module sind auch einzeln buchbar.
Modul I: Wirtschaftliches Fahren, ECO-Training (Theorie)
Wirtschaftliches Fahren, Analyse der Fahrwiderstände, korrekte Wartung des Fahrzeugs, Analyse von Verbrauchskurven, Fahren nach Drehzahlmesser, Einsatz von Anlagen zur Geschwindigkeitsregelung, alternative Kraftstoffe
Modul II: Sozialvorschriften für den Güterkraftverkehr
Aktuelle Verkehrsvorschriften, Sozialvorschriften, Vorschriften für den Güterverkehr
Modul III: Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit
Aktuelle Verkehrsvorschriften, Sozialvorschriften, Vorschriften für den Güterverkehr
Modul IV: Schaltstelle Fahrer
Dienstleister, Imageträger, Pro , Marktumfeld des Güterverkehrs, der Fahrer als Imageträger, Kommunikation und Gesprächspartner, Schleusung und Kriminalität, Gesundheitsschäden vorbeugen, die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung
Modul V: Ladungssicherung (Güterkraftverkehr)
Physik, Lastverteilung und Nutzvolumen, Arten von Ladegütern, Sicherungsarten, Verwendung von Haltevorrichtungen, Überprüfung von Haltevorrichtungen, Be- und Entladen, Hilfsmittel zur Ladungssicherung