Zum Inhalt springen

SiGeKo - Koordinator (QW-02-SiGeko)

|
  Arbeitssicherheit

In Kooperation mit dem TÜV Rheinland

Termine:

Modul 1: 06.01. - 09.01.2026 / 21.04. - 24.04.2026

Modul 2: 26.01. - 29.01.2026 / 26.05. - 29.05.2026

 

Ein SiGeKo ist ein Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator, der für die Planung und Überwachung der Arbeitsschutzmaßnahmen auf Baustellen verantwortlich ist. Er wird vom Bauherrn bestellt, wenn Beschäftigte verschiedener Gewerke und Unternehmen auf einer Baustelle tätig werden. Die Weiterbildung basiert auf der Baustellenverordnung (BauStellV) und den Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB).

 

Der SiGeKo hat folgende Aufgaben:

- Erstellung und Aktualisierung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGeKo-Plan), der die individuellen Anforderungen und Gefährdungen der Baustelle berücksichtigt

- Koordinierung der verschiedenen am Bau beteiligten Unternehmen, um einen optimalen Arbeits- und Gesundheitsschutz zu gewährleisten

- Identifikation, Bewertung und Vermeidung von Gefahren für die Sicherheit und die Gesundheit der Beschäftigten

- Beratung des Bauherrn und Planer in Fragen des Arbeitsschutzes

- Mitwirkung bei der Erstellung der Vorankündigung und deren Übermittlung an die nach Landesrecht zuständige Behörde

- Erstellung von Unterlagen für spätere Arbeiten an der baulichen Anlage, die wichtige Informationen für den sicheren Betrieb und die Instandhaltung enthalten

In Teil 1 der Seminarreihe lernen Sie, welche Arbeitsschutzrichtlinien gem. Baustellenverordnung eingehalten werden müssen. Dies ist eine äußerst herausfordernde Aufgabe, denn gerade auf Baustellen arbeiten zeitgleich viele verschiedene Firmen, die alle arbeitssicherheitstechnisch optimal betreut werden möchten.

- Arbeitsschutzrecht

- Baustellenspezifische Unfall- und Gesundheitsgefährdungen und erforderliche Schutzmaßnahmen

- Sicherheit bei Erd- und Tiefbauarbeiten

- Einflüsse auf die Sicherheit des Bodens

- Gefährdung durch Absturz

- Sicherer Einsatz von Gerüsten

- Sicherer Einsatz von Leitern, Fahrgerüsten und Hebebühnen

- Gefährdungen durch Elektrizität

- Betrieblicher Brand- und Explosionsschutz

- Gefährdungen durch Gefahrstoffe

- Sicherheit bei Montagearbeiten

- Sicherheit bei Abbruch- und Sanierungsarbeiten

- Sicherer Personen- und Fahrzeugverkehr, sichere Baustellentransporte und Lagerung

- Sicherer Einsatz von Maschinen und Geräten

- Schutzmaßnahmen bei Lärm und Vibration

- Einrichtungen der Ersten Hilfe

- Tagesunterkünfte, Waschräume, Toiletten und sonstige Einrichtungen

- PSA

- Arbeitszeitregelungen

 

Teil 2 vermittelt Ihnen die Kenntnisse der Regeln, die für Ihre Arbeit als SiGeKo auf Baustellen gemäß Baustellenverordnung essenziell sind. Sie wissen, welches Ihre Aufgaben bei der Planung, Ausführung und Koordination der unterschiedlichen Gewerke auf den Baustellen sind.

- Die Baustellenverordnung

- Aufgaben und Pflichten der handelnden Personen

- Zweck und Inhalt der Vorankündigung

- Aufgaben und Pflichten des SiGeKo

- Praxis der Koordinierung

- Planungsphase

- Ausführungsphase

- Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan (SiGe-Plan)

- Unterlagen für spätere Arbeiten an der baulichen Anlage

Referenten: Renommierte Dozenten der TÜV Rheinland Akademie

Zulassungsvoraussetzungen: keine

Lehrgangsdauer: 2 x 4 Tage (08:00 – 17:00 Uhr)

Termine: 06.01.2026 26.01.2026 21.04.2026 26.05.2026

Lehrgangskosten: 2.300,00 € zzgl. MwSt.

Beratung und Anmeldung: Cornelia Wiebach, Tel. 030 / 616 367 56, wiebach@lehrbauhof-berlin.de