Mit dem Inkrafttreten der AwSV im August 2017 ist von jedem Planer nachzuweisen, dass er qualifi-ziert genug ist, um in diesem komplexen Anforderungsbereich tätig sein zu dürfen (siehe auch ‚Zu-künftige Regelungen der TRwS 779 zur qualifizierten Planung‘, Korrespondenz Abwasser Abfall, 2018,Ausg.6)
Dieser Lehrgang schafft die Voraussetzungen, um als „Qualifizierter Planer für Neubau und Instand-setzung von Dichtkonstruktionen aus Beton in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stof-fen“ tätig sein zu können.
1. Tag:
Grundlagenvermittlung durch Fachvorträge
Baurecht, Wasserrecht, Normen (MBO,VV TB, WHG, DAfSt)
Dichtkonstruktionen aus Ortbeton und Fer-tigteilen
2. Tag:
Grundlagenvermittlung durch Fachvorträge
Fugen, Beschichtungen, Auskleidungen
Instandsetzung mit Betonersatz und Injektionen sowie Ausschreibung, Überwachung und Quali-tätssicherung
3. + 4. Tag:
Inhaltsvertiefung im Gruppenselbststudium
Fachkonsultation zu den Vorträgen
Gruppenselbststudium
Fallplanung in Gruppenarbeit
5. Tag:
Prüfungen